Wandertag der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Paldau

Am 11.09.2025 dem diesjährigen Wandertag, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Paldau gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg, um einen abwechslungsreichen und spannenden Tag, in der Südsteiermark, zu erleben. Das erste Ziel war der Bärenhof Berghausen, wo die Kinder nicht nur über die Haltung und Rettung von Bären erfuhren, sondern auch die Gelegenheit hatten, Schweine, Hühner, Lamas und sogar Bisons zu beobachten und teilweise zu füttern. Von dort führte der Weg weiter zum Motorikpark Gamlitz. Dort konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, turnen, klettern und ihre Kräfte messen. Bewegung, Teamgeist und vor allem jede Menge Spaß standen im Mittelpunkt, während sich alle bei den zahlreichen Stationen austobten.

Begleitet wurden die Klassen von den Lehrerinnen Frau Koschat, Frau Maric-Kaufmann, Frau Mayr, Frau Meta, Frau Mayer, von Herrn Lichtenberger sowie von Betreuerin Frau Walter, die gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Am Ende des Tages blickten alle auf einen lustigen, aktiven und lehrreichen Wandertag zurück, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Groß IMG 5929

Weiterlesen

Projekttage im Nationalpark Gesäuse

Natur erleben und Klassengemeinschaft stärken!

Zum Abschluss des Schuljahres verbrachten die ersten Klassen erlebnisreiche Tage im Nationalpark Gesäuse. Neben kleinen Wanderungen und Naturerkundungen standen Teamspiele, gute Gespräche und ein gemeinsamer Spieleabend auf dem Programm. Die Kinder durften barfuß durch das eiskalte, glasklare Wasser gehen und den Bachlauf erforschen, sich mit Kompass und Karte orientieren und eine spannende Nachtwanderung erleben. Die Projekttage boten eine ideale Gelegenheit, die Klassengemeinschaft zu stärken, Natur hautnah zu erleben und das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen. 

PHOTO 2025 06 27 13 07 31PHOTO 2025 06 27 13 07 34 2

Weiterlesen

Die MS Paldau telefoniert mittels Lufttelefonen!

Von März bis Mai arbeiteten die Schüler*innen der dritten Klassen der Mittelschule Paldau an einem besonderen Projekt im Werkunterricht: dem Bau von zwei großen Betonspiegeln – sogenannten Lufttelefonen. Diese wurden im Schulhof aufgestellt und funktionieren ganz ohne Strom oder Internet. Spricht man in einen der Spiegel, kann eine andere Person beim zweiten Spiegel die Stimme deutlich hören – auch über mehrere Meter Entfernung.

Das funktioniert, weil die Spiegel parabolisch geformt sind. Diese besondere Form sammelt die Schallwellen, also den Ton, und leitet sie gezielt weiter. Der Ton wird beim ersten Spiegel gebündelt, durch die Luft übertragen und im zweiten Spiegel wieder hörbar gemacht. So wird Physik auf einfache, aber eindrucksvolle Weise erlebbar.

Das Projekt war Teil der „Hochbau-Challenge 2025” der Wirtschaftskammer Steiermark und wurde von unseren Werklehrer*innen Herrn Lichtenegger und Frau Maric-Kaufmann gemeinsam mit Baumeister Patrick Zenz von der Bauakademie betreut. Bei der Abschlusspräsentation konnten auch Frau Dir.in Lafer und Herr Bürgermeister Konrad das Lufttelefon selbst ausprobieren – mit großem Erfolg.

Herr Zenz besuchte unsere Schüler*innen am 18.06.2025 um ihnen ihren wohlverdienten Preis – ein Sonderpreis über 1.000 Euro - zu überreichen. Wir sind stolz, uns dieser Herausforderung gestellt zu haben, um gemeinsam an diesem Projekt zu wachsen.

 

Groß Lufttelefone 1

Groß Lufttelefone 4

Heimische Wildtiere

Heuer besuchten wir erstmals am 7.3.2025 im Rahmen des Biologieunterrichts mit den ersten und zweiten Klassen eine Ausstellung in Leitersdorf über die heimischen Wildarten, geführt von den Bezirksjäger*innen der Südoststeiermark.

Die Führung beinhaltete das Begutachten von Präparaten heimischer Wildtierarten, einen Waldlehrpfad, Baumkunde, Nist- und Brutplätze, Insekten, Amphibien und vieles mehr. 

Ungefähr 1,5 Stunden wurden unsere Schüler*innen von Jäger*innen durch den Wald begleitet. Anschließend gab es für alle Aufstrichbrote und Saft. Der Schulausflug war nicht nur lehrreich, sondern hat den Kindern auch viel Spaß gemacht.

Groß Heimische Wildtiere 6

Weiterlesen

Kennenlerntage der 1. Klassen

Am 23. und 24. September fanden für die 1A und 1B Klasse der MS Paldau die Kennenlerntage statt. Begleitet wurden die Klassen von Frau Lafer, Frau Veszelovics, Herrn Eder-Hoffmann und Frau Stacher, die mit viel Engagement und Enthusiasmus für ein unvergessliches Erlebnis sorgten. Nach einem Marsch von rund 12 km und einigen längeren Pausen erreichten wir nach ungefähr 4 Stunden unser Ziel, das JUFA in Gnas.

Den Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Spielen und Rätseln, sie hatten auch die Gelegenheit, sich auf dem großen Spielplatz und in der Indoor-Halle auszutoben. Diese Aktivitäten förderten nicht nur Teamarbeit und Freundschaft, sondern ermöglichten den Kindern auch, neue Fähigkeiten zu entdecken und ihre Kreativität auszuleben. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und sich an der frischen Luft zu bewegen. Ein weiteres Highlight dieses Ausflugs war der Besuch unserer Frau Direktorin Turber, die ihren Mops mitbrachte. Dieser Besuch sorgte für viel Freude und Lachen und lockerte die Stimmung zusätzlich auf. Am nächsten Tag standen erneut spannende Spiele und kreative Aktivitäten auf dem Programm, die die Schülerinnen und Schüler begeistert aufnahmen. Nach einer ausgiebigen Stärkung machten wir uns dann auf den Rückweg.

Trotz einer unsicheren Wetterlage beschlossen wir, einen Teil der Strecke zu Fuß zurückzulegen, was den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gab, sich noch einmal aktiv zu bewegen. Anschließend wurden sie von Eltern-Fahrgemeinschaften abgeholt, wofür wir uns herzlich bei den Eltern bedanken möchten, die uns tatkräftig unterstützt haben. Diese Kennenlerntage waren nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die den Grundstein für viele weitere gemeinsame Erlebnisse in den kommenden Jahren gelegt hat.

PHOTO 2025 01 08 20 15 17 2

Weiterlesen

NaWi Zweig gewinnt Innovationspreis & Poldi Award

,,Solve for tomorrow’‘- Bereits im Schuljahr 2023/24 nahm die Naturwissenschaftsgruppe der Mittelschule Paldau an diesem Umwelt und Katastrophenschutz Projekt von Samsung teil. Während des gesamten Schuljahres arbeiteten die 3. und 4. Klassen im Wahlpflichtfach NaWi an verschiedenen Projekten zu diesem Thema und wählten dann das Projekt „GemGar‘‘ aus, um es einzureichen. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten eine Idee, erarbeiteten Präsentations- und Vorstellungsvideos und designten Logos, . Nachdem das Projekt in die Top 6 von ganz Österreich gekommen war, durften fünf Jugendliche aus der NaWi Gruppe mit ihren Lehrpersonen nach Wien fahren und ihr Projekt dort vorstellen. Dabei brillierten die jungen Paldauerinnen und Paldauer so sehr, dass sie den Sieg in der Kategorie „Beste Innovation“ nachhause holten. Bei „GemGar“ geht es darum, Menschen, die keinen Garten besitzen mit Menschen, die einen großen Garten besitzen zusammenzubringen, damit sie diesen gemeinsam nutzen und bepflanzen können. Es geht auch darum, dass die App Nutzer von „GemGar“, neue Freunde finden und mehr Zeit in der Natur verbringen. Denn viele Menschen in Städten haben keine Gärten, würden aber gerne einen betreiben, wobei andere Menschen wiederum zu große Gärten haben, um sie alleine zu bewirtschaften.

Aufgrund des großen Erfolges wurde den Schülerinnen und Schülern der NaWi Gruppe unter der Leitung von Katharina Koschat und Johannes Gutzwar am 13.10.2024 im Momentum zusätzlich der „Poldi-Award“ verliehen.

Groß Kopie von MS Paldau solvefortomorrow 149

Weiterlesen

Fit in die Erntezeit

Herbstzeit ist Einkochzeit! Reifes Obst und saftiges Gemüse sollten jetzt für den Winter haltbar gemacht werden. Beerenmarmelade selber machen war mit unserem einfachen Rezept ein Kinderspiel. Es klappt auch mit TK-Beeren. Besonders lecker ???? ist unser Himbeer Gelee - ganz ohne Kerne.

Die Schülerinnen und Schüler der Fit Gruppe waren begeistert bei der Sache.

PHOTO 2024 09 20 15 32 25 3

Weiterlesen

Science Day 2024

Die Mittelschule Paldau veranstaltete heuer zum zweiten Mal den Science Day. Der Science Day fand am 7. Juni statt und ist ein Event für die kleinen kreativen Ideenfinder*innen und Tüftler*innen der Volksschule. Wie auch im letzten Jahr war dieser wieder ein voller Erfolg und weckte bei den kleinen Paldauer*innen das Interesse an Naturwissenschaften, Informatik, Bewegung & Sport sowie Ernährung & Haushalt und bot die Gelegenheit zum gemeinsamen Forschen, Entdecken und Entwickeln.

WhatsApp Image 2024 06 07 at 09.41.44

Weiterlesen

Vorlesetag 2024

Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen. 

In Zusammenhang mit diesem Grundgedanken rief das BMBWF alle Bildungseinrichtungen dazu auf, am Österreichischen Vorlesetag – dem 21. März 2024 – das Vorlesen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Ereignisse zu organisieren.

Unter dem Motto 'LESEN. Deine Superkraft' bzw. 'LESEN. Öffnet die Welt' versuchten die Schülerinnen und Schüler der 4.b Klasse, der 2.a Klasse und der 1.a Klasse gemeinsam diese 'Kraft' zu finden. 

Mit dem Vorlesetag setzte die MS Paldau ein Zeichen für Literatur, Lesen und das Vorlesen in deutscher und englischer Sprache. Jeder aus der 4. Klasse schnappte sich ein Buch oder einen Text, um den jüngeren Schülerinnen und Schülern vorzulesen."

Vorlesetag Bild 1

Vorlesetag Bild 2

Science Day 2023

Die Mittelschule Paldau veranstaltete in der vorletzten Schulwoche den Science Day. Der Science Day ist ein Event für die kleinen kreativen Ideenfinder*innen und Tüftler*innen der Volksschule und fand zum ersten Mal statt. Er sollte das Interesse an Naturwissenschaften, Informatik, Bewegung & Sport sowie Ernährung & Haushalt wecken und lud zum gemeinsamen Forschen, Entdecken und Entwickeln ein.

Science day1

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.