Hochbeete und nun auch Kartoffelpyramide
Energie- und Umweltthemen wurden und werden auf unterschiedlichste Art und Weise in den Schulalltag der MS Paldau integriert. 2017 setzte die NMS Paldau einen Klimaschutz-Schwerpunkt im Unterricht. Es sollte erkannt werden, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann. Damals entstanden im Zuge eines Projektes zwei Hochbeete.
Durch die Pandemie und der Lockdowns wurde der Schulinnenhof stark vernachlässigt. Die Fit Gruppe der 4. Und 3. Klasse startete hier sehr engagiert durch und befüllte beide Hochbeete komplett neu. Das heißt, zur Gänze entleert, ein neues Wühlmausgitter und Vlies montiert und mehrere Schichten – wie es sich gehört – eingefüllt und neu bepflanzt. Ein besonderer HUMUS und ein besonderes AROMA bekommen unsere Pflanzen durch Kakaoschoten der Firma Zotter. Danke an unseren Chocolatier Josef Zotter, der unserer Anfrage um eine Unterstützung in diese Richtung – nicht das erste Mal - gerne nachgekommen ist. Es gab Schüler, die konnten nicht widerstehen und haben sprichwörtlich in Schokolade gebadet. Der Duft war auch wirklich verführerisch. ?
Salate, Karotten, Radieschen, Kohlrabi, Lauch, Zwiebel, Paprika und Zucchini kann man nun beim Wachsen zuschauen. ?Die Fit Gruppe der 4. Klasse wollte im Schulgarten ebenfalls einen Beitrag leisten und ihre Spuren hinterlassen. Sooooo entstand unsere Kartoffelpyramide.
„KLIMAGÄRTNERN“ – ERNTEN FÜR DIE UMWELT.
Gemüse anbauen und das Klima schützen. Soooooo können wir mit wenig Aufwand eine ganze Menge für die Umwelt tun.

Weiterlesen
Superheldinnen & Superhelden seid bereit!
Besonders in dieser Zeit muss man manchmal seine eigene Superheldin / sein eigener Superheld sein und viele Dinge meistern. Natürlich ist man dann nicht nur für sich da, sondern soll mit seiner Stärke auch seine Mitmenschen unterstützen! Kleine Nettigkeiten, welche ein Lächeln bewirken, können in schwieigen Zeiten eine große Wirkung entfallten und den Tag retten. Sei eine Heldin / sei ein Held und bring jemand anderen zum Lächeln. ;)
Mit dieser Devise haben wir in der 1A unsere eigenen SuperheldInnen (Alter Ego) entworfen und wollen mit unseren vereinten Kräften auch die weitere Homeschooling-Phase so toll meistern!
Aber nicht nur die 1A sondern auch die anderen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Paldau schlagen sich einfach herrvorragend in dieser Zeit! Ihr seid einfach toll!!!



Weiterlesen
Berufspraktische Woche der MS Paldau
„Learning by doing“ hieß es für die 30 Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der MS Paldau vom 19. Bis 23. Oktober 2020. Denn in diesem Zeitraum fand die Berufspraktische Woche der MS Paldau statt. Im heurigen Jahr, welches leider ganz im Schatten von Corona steht, waren die Jugendlichen besonders froh, dass diese berufspraktischen Tage überhaupt stattfinden konnten. Zahlreiche Betriebe aus der eigenen Ortschaft, aber auch aus der näheren Umgebung bis hin nach Graz, ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, einen Blick in die Arbeitswelt zu werfen. Ob nun als Koch, Physiotherapeutin, Tierärztin, Elektriker oder irgend ein anderer Berufe, die jungen Erwachsenen konnten in die verschiedenen Bereiche eines Berufes hineinschnuppern, sich ausprobieren und ihr Wissen so erweitern. An dieser Stelle sei den großzügigen Unternehmen ein großer Dank und großes Lob ausgesprochen. Großes Lob erhielten aber auch alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von ihren Vorgesetzten und Firmen. Einige Schulabgänger erhielten sogar konkrete Stellenangebote und würden auf der Stelle einen Lehrplatz bekommen. Stolz dürfen aber alle Beteiligten auf ihre Leistungen sein.

Weiterlesen
Ready, set, go! Start unsres heurigen NAWI Projekts (2020/21)
„Alles rund um den Kompost“ - mit dieser Thematik setzen wir uns heuer in unserem Naturwissenschafts-Schwerpunkt auseinander. Die ersten Grundlagen wurden dabei schon herausgearbeitet, Pläne gezeichnet, der Umgang mit dem Brenner geschult und der erste Spartenstich wurde gesetzt. Jetzt kann unser Projekt so richtig durchstarten und ein weiterer Schritt als ökologische Schule gemacht werden. Zusammen wollen wir unser Wissen rund um Boden und Kompostierung vertiefen und natürlich dieses auch praktisch in Form eines Komposthaufens in unserem schönen Schulgarten umsetzen.

Perfect ENGLAND 2019!
Year by year students of 4th form start their last schoolyear in NMS Paldau visiting England (London, Eastbourne, Hastings, Windsor, Seven Sisters, Beachy Head, ...). From 20th to 27th of September they were having a superb exciting but also exhausting week of English adventures!

Enjoy more pics:
Weiterlesen
NMS PALDAU - EASTBOURNE - LONDON
Wie schon in den vergangenen Jahren führte die Sprachreise der NMS Paldau gemeinsam mit der NMS Riegersburg nach Eastbourne.
Um 3 Uhr morgens brachte uns ein Bus nach Wien -Schwechat. Für einige war es der erste Flug. Dementsprechend groß war die Anspannung. Turbulenzen auf dem Flug nach London Heathrow ließ so manches Herz schneller schlagen - aber alles verlief nach Plan.
Ein erstes Highlight war der Besuch im berühmten "London Dungeon", einem Grusel- und Folterkabinett. Danach ging es in einer 3-stündigen Busfahrt nach Eastbourne, wo unsere Gastfamilien schon auf uns warteten. Aufregend für alle ist natürlich immer der Aufenthalt bei den Gasteltern und die britische "Kulinarik"! Denn eines ist klar: Für die eigenen Eltern und ihre Kochkünste gibt es keinen wirklichen Ersatz!!!

Weiterlesen
Giorni meravigliosi - con, sole, mare, lingua e sport a Lignano
So lautete das Motto des Abschlussprojektes der vierten Klassen der NMS Paldau. Von 18.-22. Juni 2018 verbrachten die Schülerinnen und Schüler, begleitet von Ihren Klassenvorständen Elfriede Schöllauf, Gisela Liendl und Herrn Direktor Kurt Adlgasser spannende, erlebnisreiche und aufregende Tage in Lignano.

Das Villagio Ge Tur, das in einem 60 ha großen Pinienhain liegt und einen direkten Zugang zum Meer hat, bot die perfekten Voraussetzungen für abwechslungsreiche und vergnügliche Projekttage.
Weiterlesen
Gemeinsam sind wir stark!
„Wir sind ein Team und wir bleiben ein Team“ war das Motto des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit großem Interesse und voller Freude teilgenommen haben. Teambilding und Mobbingprävention stand im Fokus. Auch das Bewusstmachen wie wichtig ein guter Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft ist, wurde gezielt gestärkt und in Erinnerung gerufen. Vom „ICH“ zum „DU“ über das „WIR“ wurde das Selbstwertgefühl jedes einzelnen Kindes gesteigert und bestärkt. Kompetenzen wie Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit in einer gewaltfreien Kommunikation wurden sowie Teamleading und Teambasing (den Gefühlen Platz geben) trainiert, reflektiert und nachbesprochen.
Partnerübungen und Gruppenspiele motivierten alle aktiv mit zu machen. Gelebte Inklusion wurde spürbar. Die gezielt eingesetzten Kennenlernaufgaben, die das Ziel der Mobbingprävention haben, wurden mit Begeisterung angenommen und durchgeführt. Mit Teamgeist und Teamstärke gehen die Teenager in das nächste Schuljahr. Voller Freude und Zusammenhalt werden sie die nächsten Klassen bravourös meistern. Diese Weiterbildung wurde im Rahmen der Mediatorenausbildung von der Pädagogin Regina Theresia Halbedl, BEd MA durchgeführt, interpretiert und mit großer Freude reflektiert.
Es waren einmal ...
… 28 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der NMS Paldau. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Bursch und Frau Halbedl starteten sie am 27. 2. und am 6. 3. ein Deutschprojekt mit der Volksschule Paldau. Im Rahmen ihres Projektes wollten die Großen nun den Kleinen 13 Märchen näher bringen. Also marschierten die Schülerinnen und Schüler der 1a und der 1b bewaffnet mit 38 Märchenpässen für die Erstklässler in die Volksschule. Dort teilten sie sich in einzelne Stationen auf, in welche die Volksschulkinder wechseln konnten, um sich alle Märchen anzuhören. Die NMS Schülerinnen und Schüler waren beim Vorlesen exzellent und hatten sogar Requisiten und kleine Mitbringsel für die Erstklässler selbstständig und eigenverantwortlich vorbereitet.


Um die Wichtigkeit des Lesens als Schlüsselqualifikation begreifbar zu machen, durften die Großen den Kleinen viele Stempel in ihre Märchenpässe machen. Nach 2x2 Stunden war ein kleines Projekt mit großer Wirkung beendet, von dem sowohl die Volksschulkinder als auch die NMS-Kinder mit sehr viel Lesemotivation profitierten.
… Und so lesen sie glücklich bis ans Ende aller Tage.
Nachhaltig produzierte Lebensmittel gewinnen an Bedeutung
Nachhaltiges Handeln – also der bewusste Umgang mit Ressourcen und ihr Erhalt für kommende Generationen – ist bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln ein wichtiges Ziel.

Die Schwerpunktgruppe „Fit durch das Schuljahr“ besuchte am 01.03.20018 Firmen, welche nachhaltige Produkte erzeugen und anbieten.
Weiterlesen